Le 21 novembre, la proportion d’énergie éolienne a été la plus forte au Danemark avec 83%, suivi par la Suède avec 41%, la Grande-Bretagne avec 34% et la Belgique avec 32%. C’est l’Allemagne qui a produit le plus d’électricité avec 685 GWh, suivie par la Grande-Bretagne avec 255 GWh, la Suède avec 164 GWh et l’Espagne avec 109 GWh.
Daily Wind Power Numbers >>
Texte : Suisse Eole, source: Wind Europe
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Öko-Institut: Effektive Wohnraumnutzung schützt das Klima
- francsenergie.ch : Trouvez votre programme de promotion énergétique en quelques clics
- energiefranken.ch: Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm
- Photovoltaik-Zubau ausserhalb des EEG: Juwi übergibt förderfreien Solarpark an Stadtwerke Tübingen
- BSW: Solarbranche begrüsst Gesetzesrückruf
- Marktoffensive Erneuerbare Energien: Startet mit Themenschwerpunkt Corporate Green PPA
- Österreich: Temperaturanstieg von über 2°C verglichen mit 1961-1990
- FEV: Installiert Solarsimulationsanlage in Fahrzeugentwicklungszentrum – auch für Reichweiten-Zertifizierung für Elektrofahrzeuge
- Prokilowatt : CHF 50 millions pour diminuer votre consommation d’électricité. Participez !
- Prokilowatt: CHF 50 Millionen Förderbeiträge zum Stromsparen - machen Sie mit!
Biomassenews
- BBE: Nachhaltige Biokraftstoffe bei der Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote adäquat berücksichtigen
- Energie 360° und Schweizer Zucker AG: Holzkraftwerk in Frauenfeld soll ab Juni 2022 Strom, Wärme sowie Biokohle liefern
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
- Holzenergie Schweiz: Blauer Engel für Wohnraumfeuerungen - ein Forschungsprojekt
- Trianel: Gleicht in Direktvermarktung unstete Windenergie-Erzeugung mit Biogasanlagen aus - Echtzeitausgleich ist finanziell interessanter als Regelenergievermarktung
- Biogasunternehmen: Anhebung der THG-Minderungsquote auf dem richtigen Weg
- Fraunhofer ISE: 55% bis 2030 und 100% bis 2050 – was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende?
- Primeo Energie : L’extension du réseau de chauffage de Saint-Louis intégrera l’Euroairport
- Primeo Energie: Wärmeverbund von Saint-Louis wird erweitert und Euroairport angeschlossen
- Projekt Kläffizient: Durch Methanisierung sollen Klärwerke bedarfsgerecht Biomethan oder Strom anbieten
0 Kommentare