Dena: Neues Pkw-Label bringt mehr Transparenz zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen beim Autokauf

(PM) Die lange erwartete Novellierung der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungs-verordnung (Pkw-Envkv) setzt europäische Vorgaben zur Kennzeichnung von Fahrzeugen beim Autokauf um. In Deutschland ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Bmwk) für die entsprechende nationale Umsetzung der Verbraucherinformation hinsichtlich Energieeffizienz und Klimaschutz zuständig.

Bitkom: Digitalisierung könnte 2030 in Deutschland mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 einsparen

(ee-news.ch) Windräder, die mithilfe von Sensoren ihre Rotorblätter optimal an die Windstärke anpassen, Felder, die auf Basis von Satellitendaten sparsamer gedüngt werden, Fabriken, die dank KI hocheffizient produzieren und dabei Energie einsparen: Digitale Technologien können wesentlich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele im Stichjahr 2030 erfüllt. Die neue Studie ‚Klimaeffekte der Digitalisierung‘ zeige, dass der jährliche CO2-Ausstoss in Deutschland 2030 um rund 73 Millionen Tonnen reduziert werden könne, sofern die Digitalisierung beschleunigt werde, so Bitkom.

Bdh: Rekordabsatz der deutschen Heizungsindustrie aufgrund von Vorzieh- und Sondereffekten

(PM) Der Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie (Bdh) hat die Absatzzahlen 2023 für den deutschen Markt vorgelegt. Mit über 1.3 Millionen abgesetzten Wärmeerzeugern und einem Wachstum von 34 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum blickt die Industrie auf ein Rekordjahr zurück. Einen Absatz in ähnlicher Grössenordnung erzielten die Hersteller zuletzt in den 1990er Jahren. Damals floss die heiztechnische Modernisierung der neuen Bundesländer in die Bilanz ein.

Thyssenkrupp Steel: Schliesst mit Rwe Vertrag über Lieferung von grünem Strom zur Versorgung der ersten Direktreduktionsanlage

(ee-news.ch) Thyssenkrupp Steel und Rwe haben einen langfristigen Grünstrom-Liefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet, um die erste Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg mit elektrisch betriebenen Einschmelzern mit grünem Strom zu versorgen. Der Vertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren sieht eine Liefermenge von ca. 110 GWh pro Jahr vor. Der Strom wird im Rwe Nordsee Offshore-Windpark Kaskasi erzeugt, der 35 Kilometer vor der Küste Helgolands liegt und seit 2023 in Betrieb ist.

Deutschland: Grünes Licht aus Brüssel für Klimaschutzverträge

(ee-news.ch) Die Europäische Kommission hat Deutschland die beihilferechtliche Genehmigung für das neue, innovative Instrument der Klimaschutzverträge erteilt. In Kürze will das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Bmwk) den ersten Förderaufruf starten. Mit den Klimaschutzverträgen sollen Unternehmen in Deutschland die Kosten der Transformation auf eine kohlenstofffreie Wirtschaftsweise besser kompensieren und absichern können. Bereits bei den Vorbereitungen im letzten Jahr gab es dafür eine grosse Resonanz der Wirtschaft (siehe ee-news.ch vom 8.6.23 >>).

TÜV SÜD: Konformitätsleitfaden für stationäre Wasserstoffanlagen für Baden-Württemberg

(ee-news.ch) Einen „Konformitätsleitfaden für stationäre Anlagen der Wasserstofftechnologie“ hat TÜV SÜD im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft erstellt. Der Leitfaden soll die zuständigen Behörden bei der Genehmigung solcher Anlagen unterstützen.

Abo Wind: Beauftragt Worley mit Machbarkeitsstudie für Wind- und Wasserstoffprojekt in Neufundland

(ee-news.ch) Abo Wind hat Worley Consulting mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie für sein Wind- und Wasserstoffprojekt Toqlukuti’k in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador beauftragt. Das Fünf-Gigawatt-Projekt Toqlukuti’k Wind and Hydrogen will die sehr guten Windbedingungen vor Ort nutzen, um grünes Ammoniak für den Export auf den Weltmarkt und grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der Wasserstoff soll die angrenzende Raffinerie von Braya Renewable Fules in Come by Chance versorgen, um dessen Herstellung von CO2-armen Kraftstoffen klimafreundlicher zu gestalten.

Enertrag: EU-Kommission genehmigt Förderung des Projekts Elektrolysekorridor Ostdeutschland

(ee-news.ch) Die EU-Kommission hat im Rahmen der EU-Beihilferegeln eine dritte Welle sogenannter Ipcei-Projekte (Important Projects of Common European Interest) zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur in Europa genehmigt. Darunter auch das Enertrag-Projekt ‚Elektrolysekorridor Ostdeutschland‘ mit einer Kapazität von 185 MW, das Teil der Projekt-Welle ‚Ipcei Hy2Infra‘ ist. Hy2Infra fördert neben Grosselektrolyseuren auch H2-Pipelines, Wasserstoffspeicheranlagen sowie Umschlagterminals für flüssige organische Wasserstoffträger.

Leag und EP New Energies: Baustart für 100-MW-Windpark und 133-MW-PV-Projekt auf rekultivierten Tagebauflächen

(ee-news.ch) Auf dem Weg zur Gigawatt-Factory, einem Verbund von Grünstrom-Erzeugungsanlagen auf rekultivierten Tagebauflächen in der Lausitz, will der Braunkohlekonzern Leag gemeinsam mit dem Projektentwickler EP New Energies (Epne) in diesem Jahr mehrere Windenergie- und Photovoltaik-Projekte an den Start bringen. Ein Meilenstein ist der erste unternehmenseigene Windpark Forst-Briesnig II mit einer Leistung von rund 100 MW. Der Baustart für den Park mit 17 Windenergieanlagen auf einer rekultivierten Fläche des Tagebaus Jänschwalde ist für das Frühjahr 2024 geplant, die Inbetriebnahme 2026.

Neue Metastudie vom Öko-Institut: Erdgas-Phase-out – Erdgasverbrauch in Deutschland muss stark sinken

(PM) Die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Klimaschutzziele erfordert es, den Erdgasverbrauch in Deutschland in allen Sektoren rasch abzusenken. Das zeigt die neue Metastudie „Erdgas-Phase-out in Deutschland: Perspektiven und Pfade aktueller Klimaneutralitätsszenarien“ des Öko-Instituts im Auftrag von Gaswende, die aus fünf grossen Klimaneutralitätsstudien sieben Szenarien vergleichend ausgewertet hat. Schon in den nächsten zehn Jahren sinkt je nach Szenario die Erdgasnutzung um 28 bis 63 Prozent.

Deutschland: Gestiegene Dynamik beim Wechselaufkommen für Strom- und Gasvertrieb und veränderte Tarifpräferenzen

(PM) Das sinkende Preisniveau an den Energiehandelsmärkten hat den überregionalen Strom- und Gasvertrieb im Jahr 2023 wieder aufleben lassen. Ein vergleichsweise günstiges Preisniveau für Neukunden traf auf eine Vielzahl an wechselwilligen Kunden. Die hohe Wettbewerbsintensität und positive Preisentwicklung bei Neukundentarifen hatten zur Folge, dass das Wechselaufkommen wieder deutlich gestiegen ist. Dies geht aus der soeben erschienen Wechslerstudie Energie zum zweiten Halbjahr 2023 von Kreutzer Consulting und Verivox hervor.

Pionierkraft: Präsentiert Batteriespeicher-Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser auf Basis von Fenecon-Speichern

(ee-news.ch) Das Münchner Start-up Pionierkraft setzt für seine Batteriespeicher-Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser Speichersysteme von Fenecon ein. Auf Basis des Energy-Sharing-Konzepts lässt sich eigenerzeugter PV-Strom über den Speicher Fenecon Home 10 in Mehrfamilienhäusern von mehreren Haushalten teilen. Dabei ermittele die Lösung selbstständig den Stromüberschuss sowie den aktuellen Bedarf der Nachbarn und regele den gesamten Sharing-Prozess autonom, so Pionierkraft.

Thyssenkrupp Steel: Startet Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg

(ee-news.ch) Thyssenkrupp Steel hat offiziell die Ausschreibung für die Wasserstoffversorgung seiner ersten Direktreduktionsanlage gestartet. Diese ist in Verbindung mit zwei innovativen Einschmelzern das Herzstück des ersten Transformationsschritts der Dekarbonisierung von Thyssenkrupp im Rahmen des Projekts Tkh2steel. Der Wasserstoffbedarf soll in einem transparenten und breit angelegten Verfahren ausgeschrieben werden. Ziel sei es, die Direktreduktionsanlage bereits 2029 zu 100 % mit Wasserstoff zu betreiben, so Thyssenkrupp Steel.

EU-Kommission: Gibt den Weg frei für die Förderung von 24 deutschen Ipcei-Wasserstoffprojekten

(PM) Die Europäische Kommission hat 24 deutsche Projekte des ‚Ipcei Wasserstoff‘ (Important Project of Common European Interest) genehmigt. Die deutschen Projekte sind Teil der sogenannten ‚Infrastruktur-Welle‘ (Hy2Infra) des Ipcei Wasserstoff, in der insgesamt 33 Projekte mehrerer EU-Mitgliedstaaten enthalten sind, welche gemeinsam die beihilferechtliche Genehmigung erhalten haben.

Thermondo: Einer von den grössten Heizungsinstallateuren Deutschlands verkauft letzte Gasheizung

(ee-news.ch) Das Berliner Thermondo hat im Februar 2024 die letzte fossile Heizung verkauft. Das Unternehmen konzentriert sich nun voll auf die Wärmepumpe, Photovoltaik und weitere Technologien für klimaneutrales Wohnen.

Diw: Gasversorgung in Deutschland stabil – Ausbau von Lng-Infrastruktur nicht notwendig

(PM) Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich die Erdgasmärkte in Deutschland stabilisiert. Trotz der gesunkenen Importe aus Russland waren auch im Winter 2023/24 weder die Versorgung gefährdet noch die Speicher unzureichend befüllt. Eine Gasmangellage, mit der der beschleunigte Ausbau von Flüssigerdgas (Lng)-Infrastruktur seit dem Sommer 2022 gerechtfertigt wird, trat zu keinem Zeitpunkt ein.

Ewe: Kooperiert bei Wärmepumpen mit Viessmann Climate Solutions

(ee-news.ch) Der Energiedienstleister Ewe und der Energietechnik-Hersteller Viessmann Climate Solutions haben eine Kooperation unterzeichnet. Im Fokus der Partnerschaft steht der Umbau von Heiztechnik im privaten und gewerblichen Bereich mit Wärmepumpen. Aktuell entstehen im Wärmebereich in Deutschland immer noch rund 40 Prozent aller CO2-Emissionen. Durch die Kooperation soll Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in den Heimatregionen der beiden Unternehmen zwischen Ems, Weser und Elbe sowie in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Unterstützung beim Umstellen ihres Heizungssystems geboten werden.

Pne: Vermittelt PPAs für mehr als 100 Windenerige- und PV-Projektgesellschaften

(ee-news.ch) Die Pne-Gruppe konnte im vergangenen Jahr einen Meilenstein erreichen: Inzwischen werden über 100 Wind- und Photovoltaik-Projektgesellschaften im Zuge der Beratungsdienstleistung ‚Power Purchase Agreements (PPA) as a Service‘ betreut. Allein im Jahr 2023 hat das PPA-Team der Pne 39 Wind- und PV-Projektgesellschaften mit einer Gesamtleistung von über 337 Megawatt bei dem Abschluss von kurz- wie langfristigen Stromlieferverträgen (PPAs) betreut. Damit stieg die Anzahl der betreuten Erneuerbare-Energien-Projekte auf insgesamt 107.

Deutschland und Algerien: Gründen Wasserstoff-Taskforce und beschliessen Bau einer Wasserstoff-Pilotanlage

(PM) Deutschland und Algerien wollen stärker bei der Herstellung von grünem Wasserstoff zusammenarbeiten. Algerien soll insbesondere beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastuktur und -produktion unterstützt werden. Beide Länder gründen dazu im Rahmen ihrer Energiepartnerschaft eine bilaterale Wasserstoff-Taskforce. Ausserdem soll auch eine Wasserstoffpilotanlage installiert werden. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am 8. Februar in Algier unterzeichnet.

Reduktion der Treibhausgas-Emissionen im Schneckentempo: Österreich reiht sich unter den Schlusslichtern Europas ein

(PM) Im Ranking der EU27-Staaten nach Treibhausgas-Emissionsreduktionen kommt Österreich am 22 Platz zu liegen. Mit -7 Prozent haben die Emissionen zwar abgenommen, im Vergleich zu Schweden, das eine Reduktion von -86 Prozent erreicht hat, verblassen die österreichischen Anstrengungen allerdings regelrecht. Im Schnitt konnten die EU27 ihre Emissionen um -32 Prozent reduzieren.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert