Betriebe sparen erheblich mit Stromspeichern
In der Schweiz setzen Gewerbe und Industrie immer häufiger Batteriespeicher ein, um teure Stromlastspitzen zu kappen oder um mehr Strom aus der Solaranlage auf dem Firmendach selbst zu nutzen. Zunehmend beteiligen sich Gewerbe und Industrie mit ihren Stromspeichern auch am Regelenergiemarkt und erzielen hier gute Gewinne.
Wettbewerbsvorteile für Installateure
Vor erst fünf Jahren gegründet, ist Tesvolt heute bereits Technologieführer in diesem Segment. Tesvolt Systeme punkten mit sehr niedrigen Betriebskosten, einer Lebensdauer von bis zu 30 Jahren und einer der höchsten Systemeffizienzen auf dem Markt. Tesvolt Speicher können Notstrom liefern, netzgebunden und netzfern arbeiten und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Das macht sie für jede Anwendung geeignet.
Wer jetzt in den lukrativen Markt einsteigt, ist seinen Konkurrenten einen Schritt voraus.
Worum geht es in den 4 Webinar-Modulen?
Modul 1
> Vorstellung von Tesvolt
> Alles über Energiespeichersysteme: Qualitätskriterien
Modul 2
> Der Markt der Zukunft: Trends, Geschäftsmodelle und Chancen auf dem Speichersystemmarkt in der Schweiz und in Österreich
> Das Tesvolt Fachpartnerprogramm: Tesvolt-Servicepaket für Installationspartner
Modul 3
> Anwendungen: Wo kommen Batteriespeichersysteme zum Einsatz und wozu dient die Tesworld-App in Kundengesprächen?
Modul 4
> Ausblick: Produktanpassungen und Innovationen im Jahr 2020 (ausschließlich für Webinar-Teilnehmer)
Webinar-Termine für die Schweiz
> Montag, 25.05. 16.00 - 17.30 Uhr Modul 1
> Dienstag, 26.05. 16:00- 17:30 Uhr Modul 2
> Mittwoch, 27.05. 16:00- 17:30 Uhr Modul 3
> Donnerstag, 28.05. 16:00- 17:30 Uhr Modul 4
Hier können sich Installateure kostenlos für die Webinar-Schulungen anmelden >>. Sie erfahren alles über neue Marktchancen, die Tesvolt-Produktoffensive sowie das Partnerprogramm.
Text: Tesvolt
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
- Holzenergie Schweiz: Blauer Engel für Wohnraumfeuerungen - ein Forschungsprojekt
- Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von Graphen-Hybridmaterial Superkondensatoren mit der Energiedichte von Batterien
- Siemens Energy und Porsche: Entwickeln mit Partnern klimaneutrale eFuels in Chile
- CO2-Preis: dena legt Positionspapier zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor
- VDE: Metastudie zeigt, Batterien bleiben Hauptantriebsenergieträger für die Elektromobilität
- AKW Leibstadt: Steigert Produktion um 2.6%
- Passivhaus Kompendium 2021: Bauen für neue Herausforderungen - 30 Fachbeiträge mit Ideen und Konzepte für den klimagerechten Gebäudesektor
- Saudi-Arabien: Kündigt Bau von klimaneutraler Grossstadt an
0 Kommentare