Unter dem Dach von „Tage der Sonne“ finden ganz unterschiedliche Arten von Veranstaltungen ihren Platz: Solarfirmen organisieren beispielsweise einen Tag der offenen Tür oder bieten Energieberatungen an, Gemeinden informieren über Baubewilligungen und Förderungen oder führen Informationsanlässe durch, in Schulen basteln Kinder ihre eigenen Solarmobile mit anschliessendem Rennen – der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Für politisch interessierte Personen gibt es Podiumsdiskussionen, Fachreferate und vieles mehr. Auch Privatpersonen können die Tage der Sonne bei sich zu Hause zelebrieren, beispielsweise indem sie ihre Photovoltaik- oder Solarthermieanlage bei einer Besichtigung in ihrem Haus vorstellen, oder indem sie Freunde und Familie zu einem informativen Essen mit dem Tischset von Dinner for Sun einladen. Besonders bewährt hat sich in diesem Rahmen auch jeweils die Zusammenarbeit mit Organisationen, Unternehmen oder Institutionen, die sich ebenfalls für die Anliegen der Solarenergie einsetzen. Sie teilen damit nicht nur die Freude am Anlass, sondern auch gleich einen Teil der Vorbereitungen.
Materialen, Hilfestellungen sowie Tipps und Tricks
Die Dachorganisation der Tage der Sonne stellt den Veranstaltenden diverse Materialen, Hilfestellungen sowie Tipps und Tricks zur Verfügung. Im Shop steht eine Vielzahl von Material zur Verfügung; mit Bannern, Ballonen und Plakaten lässt sich ohne grossen Aufwand auf die eigene Veranstaltung aufmerksam machen. Zudem stehen im Downloadcenter weitere kostenlose Hilfestellungen wie bspw. eine Vorlage für Medienmitteilungen oder ein individuell anpassbarer Flyer zur Verfügung. Damit können Veranstaltende ihre Veranstaltung rasch und unkompliziert planen. Interessierte können sich ausserdem jederzeit für Beratung und Rückfragen an die Projektleitung wenden.
Wichtige Überzeugungsarbeit leisten
Die Tage der Sonne bieten damit eine tolle Möglichkeit, die nach wie vor sehr wichtige Überzeugungsarbeit für die Nutzung der Sonnenenergie zu leisten und Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenzubringen. Dies ist notwendig, denn die Schweiz muss nun Vollgas geben, damit sie die Energiewende, eine sichere Energieversorgung und ihre Klimaziele erreichen kann. Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES (www.sses.ch) freut sich, gemeinsam mit Ihnen die Solarenergie einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Text: Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Hollandse Kust Zuid: Erster Strom aus Offshore-Windpark ins niederländische Netz eingespeist
- Energiefakten Austria: Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff - er ist grün, türkis, blau, grau ...
- Deutschland: Dynamik beim Zubau der Windenergie weiter zu gering – vor allem Bayern hat seine Hausaufgaben nicht gemacht
- SIG : Déploie GeniLac, son réseau hydrothermique écologique à Genève
- Proteus Power: Will zusammen mit Pelion Green Future 3 GW an erneuerbaren Energien und Energiespeicherprojekten in den USA und Kanada entwickeln
- Dena: Energiesparaktivitäten jetzt konkret und bürgernah umsetzen
- Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 9.8.2022: Strompreise für die Schweiz steigen weiter – Frontjahr innert Wochenfrist nochmals um über 16 % auf 541.95EUR/MWh
- Irena: Zwei Drittel der 2021 neu installierten erneuerbaren Kraftwerksleistung ist günstiger als die billigste Kohlekraft
- Eex Group Monatsreport Juli 2022: Schweizer Stromfutures wachsen um mehr als 1000 Prozent
- E.Battery Systems: Entwickelt Fahrzeugbatterie für den indischen Markt
Publireportagenews
- aeesuisse Kongress 2022: Bremsen lösen. Jetzt handeln
- Fachmesse decarbXpo vom 20.-22.9.2022: Dekarbonisierung im Fokus
- IBC Solar: Gründach trifft auf PV - Vorteile statt Vorurteile
- MAX.STORAGE Ultimate: Das All-in-one-Speichersystem von SOLARMAX – kompakt, intelligent, konnektiv und in Kürze ersatzstromfähig
- Nationale Windenergietagung 31.8.2022: Die Solarenergie braucht die Windenergie - jetzt Tickets kaufen!
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
0 Kommentare