Ausser sie veräussern ihr Eigentum an beliebige Dritte. Verkauf beispielsweise an Freunde oder Geschäftspartner oder Schenkung und Vererbung an die Familie. Die Zuger Firma CES Cleantech Energy Systems, die für den Verkauf der Energeek Solar Panelen der jeweiligen Projekte zuständig ist, hat diese neue Möglichkeit entwickelt und erstmals beim Smart City Lab Basel der SBB umgesetzt. Aktuell sind mehrere 1000 m2 an weiteren grossen Projekte im Bau.
Die Energeek Solar Panele werden zum Vorzugspreis von CHF 1200 bis 2500 pro Stück mit CHF 50.- bis 150.- Miete pro Jahr und Projekt angeboten - und das inklusive einem All-Risk Versicherungsschutz der AXA, Abwicklung des Projektes und Weiterverkaufsmöglichkeit der erworbenen Energeek Solar Panelen.
Einfache online Bestellung inklusive Projektauswahl
Strom produzieren die Panele 30 Jahre und länger. Ein Weiterverkauf ist jederzeit an beliebige Dritte möglich. Der jährliche Mietertrag wird zum Ende eines jeden Jahres automatisch auf das Konto des Eigentümers überwiesen. Alle Energeek Solar Panele kommen bei den vom Käufer ausgesuchten Projekten zum Einsatz und tragen so dazu bei, dass die schweizer Infrastruktur weitgehend emissionsfrei wird. Wie zum Beispiel beim Smart City Lab (smartcitylabbasel.ch)
Weiterverkauf möglich
Käufer, egal ob privat oder gewerblich, können die erworbenen Energeek Solar Panele, jederzeit an beliebige Dritte weiterverkaufen, an Tochterunternehmen weiterreichen oder an Familienmitglieder und Freunde verschenken. Der Mietvertrag bleibt in jedem Fall Bestandteil der Transaktion und garantiert so auch dem neuen Eigentümer die entsprechenden Mieteinnahmen aus dem Verkauf und der Einspeisung des Solarstroms.
Exzellente Standorte
Die Cleantech-Experten der CES Cleantech Energy Systems wissen, dass nicht nur der Standort im Smart City Lab Basel der SBB, welches zudem vom Kanton Basel-Stadt unterstützt wird, ideal ist. Sondern auch an alle weiteren aufgeführten Standorte von https://www.energeek.biz . In Basel, dort, wo schweizer Innovationen entsteht sowie neue Ideen und Projekte entwickelt werden, wird die Zukunft der Schweiz geprägt. Zudem wird der Standort täglich von zehntausenden Passanten frequentiert, die sich vom Einsatz der bi-fazialen und hochwertigen Sonnenkollektoren des Schweizer Herstellers MEGASOL überzeugen können.
Nachhaltige Stromproduktion
Ebenso wie in der Europäischen Union setzen die verantwortlichen Politiker in der Schweiz schon seit längerem auf Erneuerbare Energien, um den CO2-Ausstoss und damit die negativen Folgen des Klimawandels abzubremsen. Erneuerbare Energien wie Solarstrom, Wind- und Wasserkraft ebenso wie Biomasse sollen künftig einen Gutteil der Energieproduktion des Landes abdecken. Sie helfen aber auch mit, den möglichen Strommangel - durch den Ausfall von fossilen Kraftstoffen oder Stromimporten - zu kompensieren. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS hat so etwa in seinem jährlichen Risikobericht zum Katastrophenschutz Pandemien, Strom- und Mobilfunkausfälle als größte Risiken für das Land eingestuft.
Ausgewiesene Experten
Alle Projekte - Planung, Organisation, Servicierung, Stromverkauf, Abrechnung und Auszahlung der Mietkosten - wird durch die Zuger Firma CES Cleantech Energy Systems organisiert und über eine etablierte Treuhandgesellschaft abgewickelt. Alle Kunden werden zudem durch eine Schweizer Wirtschaftskanzlei und durch eine internationale Rechts- und Steuerberatungskanzlei unterstützt und begleitet, die alle juristischen und finanziellen Aspekte des Projekts überwacht. Alle relevanten Fragen und Antworten zu den Energeek Solar Panelen mit Mietertrag werden hier erläutert FAQ - Fragen und Antworten.
Text: CES Cleantech Energy Systems
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Antje Anzivon IBC Solar:„Auch die PV-Zweiflerinnen und -Zweifler wollen jetzt ihren eigenen Solarstrom!“
- EDF : Ravale une bonne partie de ses ambitions pour 2022 en raison des difficultés des ses centrales nucléaires
- Kostal: Will Produktionskapazitäten für Hybridwechselrichter bis 2025 vervierfachen
- Dena: Veröffentlicht Vertragsleitfaden für Green PPAs
- La Fondation Klik : Engagement pour le climat au Sénégal
- Stiftung Klik: Engagiert sich für Klimaschutz in Senegal
- Siemens Energy: Will Siemens Gamesa für 4 Milliarden Euro komplett übernehmen – Delisting von der Börse geplant
- Prozessinnovation in der Garnproduktion: Hier hängt Energieeffizenz an einem dünnen Faden – produzieren mit 30% weniger Energie
- Gas-Oil-Review April: Ölkonzerne verdienen gut am hohen Spritpreis – Russland reagiert auf Sanktionen mit Verlagerung seiner Erddölexporte nach Asien und verlagert Exporte Richtung Asien
- Bundesrat: Lehnt Sofortmassnahmen gegen gestiegene Energiepreise ab
Publireportagenews
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
- Erfolgreiche Markteinführung des SOLARMAX 110SXT in der Schweiz – der leistungsstarke Wechselrichter mit 10-Jahre Standard-Garantie
- Solargenossenschaften starten durch - Tagung und GV des VESE - Olten, Samstag 21. Mai
- Eturnity verspricht enorme Zeitersparnis mit smarter Software - Eintritts-Tickets zur Intersolar gewinnen!
- EM-Power Europe 2022: Ideenschmieden - Start-Ups treiben die Digitalisierung des Energiesystems voran
- Ein Ticket, vier Konferenzen: Mit The smarter E Europe in die neue Energiewelt eintauchen
- Intersolar Europe 2022: Innovative Photovoltaik-Projekte und Technik für die Landwirtschaft
- The Smarter E Europe 2022: Vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München die Energiewende hautnah miterleben
- Masterstudium in «Umwelt und Natürliche Ressourcen» an der ZHAW – jetzt anmelden! Wie bleibt unser Planet lebenswert?
- EES Europe Trendpapier: 5 Staaten treiben das Wachstum des Speichermarkts in Europa
0 Kommentare