Smart kombiniert: Solar, Speicher & E-Mobilität
Die Solarenergie boomt in Deutschland: Ambitionierte Pläne der Bundesregierung zum PV-Ausbau sehen ab 2024 zweistellige Zuwachsraten bei der installierten Gigawatt-Leistung vor. Daher wird sich die Nachfrage nach Installations-und Planungsdienstleistungen für Photovoltaik enorm ausweiten. Mit der Verfügbarkeit immer grösserer Strommengen aus Photovoltaik gewinnt die Kombination von PV-Anlagen mit Speichern zur Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch an Bedeutung. Derzeit entstehen auch neue Potenziale durch die zunehmende Nachfrage an Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur: die Energielösung der Zukunft setzt auf eine Vernetzung der PV-Speicher-Anlagen mit Elektrofahrzeugen.
Marktübersicht Ladesysteme – starke Nachfrage treibt Produktvielfalt
Mehr Hersteller, mehr Produkte – die aktualisierte Ausgabe der „Marktübersicht Ladesysteme“ bietet einen herstellerunabhängigen Überblick über Anbieter und Produkte. Herausgeber ist die Power2Drive Europe, die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, in Kooperation mit cosmix, Europas grösster Plattform für Ladeinfrastruktur. Die Marktübersicht mit über 250 Produkten von 84 Herstellern steht jetzt zum kostenlosen Download bereit.
Energiewende hautnah erleben: Messeforen, Awards und mehr
The smarter E Europe ist Europas grösste energiewirtschaftliche Plattform umfasst vier Energiefachmessen: Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Sie finden parallel vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München statt. Im Rahmen des Intersolar Forums, Power2Drive Forums, EM-Power Forums und Green Hydrogen Forums geben Branchenexperten ihr Wissen durch Impulsvorträge und Best Practice-Beispiele zum Besten. Ein weiteres Highlight: werden im Rahmen von The smarter E Europe Pioniere und Innovatoren im Energiesektor mit dem The smarter E AWARD, Intersolar AWARD, ees AWARD gewürdigt. Mit den Preisen werden innovative Produkte und Projekte von zukunftsorientierten Unternehmen ausgezeichnet, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der neuen Energiewelt leisten.
Text: The smarter E Europe
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Aeesuisse: Indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative geht in richtige Richtung - Kürzung Mittel ist jedoch nicht zielführend
- Österreich: Marktrückgang von 7% bei der Installation von Solarkollektoren – Exporte steigen um 34%
- PPVX: Stieg letzte Woche um 3.4% auf 3704 Punkte
- OFEN : Consommation énergétique 2021 en Suisse en hausse de 6.3%
- BFE: Schweizer Energieverbrauch 2021 um 6.3% gestiegen
- Infrawatt : Le conseiller national Stefan Müller-Altermatt devient le nouveau-un changement de paradigme
- Infrawatt: Nationalrat Stefan Müller-Altermatt wird neuer Präsident – Verband läutet einen Paradigmenwechsel ein
- Ecocoach: Lanciert mobilen Stromspeicher als Ersatz für Benzin- und Dieselaggregate
- Öko-Institut-Podcast: Treibhausgas-Emissionen kompensieren - Qualitätskriterien für Zertifikate
- Senegal: Biogas statt Feuerholz oder Propangas aber auch für sauberes Wasser - Anlagen für Gross und Klein
Publireportagenews
- Fachmesse decarbXpo vom 20.-22.9.2022: Dekarbonisierung im Fokus
- IBC Solar: Gründach trifft auf PV - Vorteile statt Vorurteile
- MAX.STORAGE Ultimate: Das All-in-one-Speichersystem von SOLARMAX – kompakt, intelligent, konnektiv und in Kürze ersatzstromfähig
- Nationale Windenergietagung 31.8.2022: Die Solarenergie braucht die Windenergie - jetzt Tickets kaufen!
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
- Erfolgreiche Markteinführung des SOLARMAX 110SXT in der Schweiz – der leistungsstarke Wechselrichter mit 10-Jahre Standard-Garantie
- Solargenossenschaften starten durch - Tagung und GV des VESE - Olten, Samstag 21. Mai
- Eturnity verspricht enorme Zeitersparnis mit smarter Software - Eintritts-Tickets zur Intersolar gewinnen!
- EM-Power Europe 2022: Ideenschmieden - Start-Ups treiben die Digitalisierung des Energiesystems voran
- Ein Ticket, vier Konferenzen: Mit The smarter E Europe in die neue Energiewelt eintauchen
0 Kommentare