Dass das Interesse an diesem System sehr hoch ist, liegt laut Alois Stöckl, bei Solarmax Verantwortlicher für die Schweiz, „am technischen Vorsprung des Systems, der überaus einfachen und schnellen Installation sowie den überschaubaren Lieferzeiten.“
Technische Eigenschaften
>> Kompaktes und modulares All-in-One-System mit beispielloser Flexibilität
>> AC-Leistung von 6-15 kW
>> Speicherkapazität von 3-15 kWh – skalierbar in 3-kWh-Schritten
>> Erweiterungsmöglichkeit um weitere 9 auf 24 kWh durch Integration in das Gehäuse
>> Hohe Lade-/Entladeleistung von bis zu 10 kW
>> Koppelung von bis zu 3 Systemen – 45 kW AC-Leistung; 72 kWh Speicherkapazität und 30 kW Lade-/Entladeleistung
>> Kompatibilität mit Heizstäben und Wallboxen verschiedener Anbieter
>> Zeitlich unbefristete modulare Erweiterbarkeit
>> 10 Jahre Garantie
Master Controller
Das Herz des MAX.STORAGE Ultimate ist der Master Controller, der den Energiefluss automatisch und intelligent steuert. Ansteuerungen zur Wallbox, Heizstab, Wärmepumpe und Unterstützung von Smart-Home-Anbindungen sind nur einige Features des Herzstücks des Speichers.
Innovationen kennen keinen Stillstand – daher hat SOLARMAX seinen Speicher zukunftsfit gemacht:
>> Over-the-Air-Updates
>> Grosszügige Rechenkapazität und Hardwareauslegung auf „Reserve“
>> Integration offener Schnittstellen
Des Weiteren verfügt der MAX.STORAGE Ultimate über ein optionales 10.1-Zoll-Multitouch-Display sowie eine App, über die Kunden und Kundinnen jederzeit und überall alle Daten abrufen können.
SOLARMAX wird bunt
Der MAX.STORAGE Ultimate ist in 6 unterschiedlichen Farben erhältlich und passt somit in jede Umgebung.
>> SOLARMAX-gelb
>> Act-Green
>> Jarvis-Blue
>> Crimson-Red
>> Weiss-Aluminium
>> Perlweiss
Mit dem MAX.STORAGE Ultimate hat SOLARMAX ein Produkt auf den Markt gebracht, das nicht nur technisch top, sondern auch für die Zukunft gerüstet ist: Eine Erweiterung und Adaptierung sind jederzeit möglich.
MAX.STORAGE ohne Speicherfunktion
Wenn Endkunden oder -kundinnen eine PV-Anlage installieren möchten, ein Speichersystem jedoch aufgrund des Preises zunächst zurückgestellt wird, sie sich jedoch die Möglichkeit der Nachrüstung für die Zukunft offenhalten möchten, so kann der MAX.STORAGE Ultimate auch nur mit der Wechselrichterfunktion installiert werden – das heisst, es wird nur das Gehäuse mit inkludiertem Wechselrichter installiert. Die Batteriemodule sowie die DC/DC-Wandler für die Lade-/Entladeleistung sind in diesem Fall nicht enthalten.
Somit hat der Kunde oder die Kundin auch nach x Jahren die Möglichkeit, den reinen Wechselrichterbetrieb aufzugeben und die Speicherfunktion einfach und schnell nachzurüsten, es müssen lediglich die Batteriemodule und der DC/DC-Wandler nachgeschoben werden – Umbauarbeiten sind nicht erforderlich.
Mit dem MAX.STORAGE Ultimate hat SOLARMAX ein Produkt entwickelt, das zu 100 % in Deutschland gefertigt wird – und die Zellen werden in Europa produziert. Auf diese Aspekte legen Kundinnen und Kunden immer mehr Wert.
Die Entwicklung bei SOLARMAX steht nicht still und geht stetig voran. Im nächsten Schritt wird die Funktion Ersatzstrom eingeführt, der ab September in allen Geräten als Standard inkludiert ist. Technische Schulungen für unsere Partner sowie Informationen stehen ab Ende Juni bereit.
„Die Entwicklung von SOLARMAX zeigt steil nach oben und das Vertrauen, das uns von unseren Partnern und dem Markt entgegengebracht wird, freut uns sehr“, so Alois Stöckl, Verantwortlicher für die Schweiz bei Solarmax.
www.solarmax.com
Text: SOLARMAX
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Der Parkplatz als Energieträger: Riesiges PV-Potenzial bei Verbrauchermärkten und Einkaufszentren – Mietmodell für Solar-Carports zahlt sich schon im ersten Jahr aus
- Industrie du bois Suisse : Record de 2.06 millions de mètre cubes de grumes débitées
- Holzindustrie Schweiz: Verarbeitete Rekordmenge von 2.06 Millionen Kubikmetern Stammholz
- Deutschland: Höhere Förderung für Photovoltaik-Dachanlagen in Kraft – Stiftung Wartentest aktualisiert Renditerechner für Solaranlagen
- Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe: Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung war unzulässig
- Stadtwerke München: Europas grösste Fernkälte-Zentrale entsteht in München-Sendling
- Dlr: China, die Europäische Union und Grossbritannien betreiben die meisten Offshore-Windkraftanlagen – weltweit installierte Leistung liegt bei 40.6 GW
- Aerocompact Group: Stellt Weichen für globalen Wachstumskurs
- Ifsn : Stockage des déchets radioactifs en couches géologiques profondes – la gestion des incertitudes sur le justificatif de sécurité
- Ensi: Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle – der Umgang mit Ungewissheiten im Sicherheitsnachweis
Publireportagenews
- Letzte Tickets für die Nationale Windenergietagung 2022 vom 31. August - jetzt schnell noch Plätze sichern!
- aeesuisse Kongress 2022: Bremsen lösen. Jetzt handeln
- Fachmesse decarbXpo vom 20.-22.9.2022: Dekarbonisierung im Fokus
- IBC Solar: Gründach trifft auf PV - Vorteile statt Vorurteile
- MAX.STORAGE Ultimate: Das All-in-one-Speichersystem von SOLARMAX – kompakt, intelligent, konnektiv und in Kürze ersatzstromfähig
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
0 Kommentare