Mit dem Bauvorhaben unterstreicht Windhoek die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Stromversorgung der Hauptstadt. Das ist ein positives Signal für Projektierer und Zulieferer klimafreundlicher Energieprojekte in Namibia.
Factsheet Namibia >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Marktoffensive Erneuerbare Energien: Startet mit Themenschwerpunkt Corporate Green PPA
- Österreich: Temperaturanstieg von über 2°C verglichen mit 1961-1990
- FEV: Installiert Solarsimulationsanlage in Fahrzeugentwicklungszentrum – auch für Reichweiten-Zertifizierung für Elektrofahrzeuge
- Prokilwatt : CHF 50 millions pour diminuer votre consommation d’électricité. Participez !
- Prokilowatt: CHF 50 Millionen Förderbeiträge zum Stromsparen - machen Sie mit!
- Debrunner Acifer: Neues Recyclingcenter Emmenbrücke - ein Vorzeigebau für nachhaltiges Bauen
- Deutschland: Anteil der Erneuerbaren an Nettostromerzeugung steigt von 46% auf 50.5%
- Thes marter E : Appelle aux gamechangers– déposez dès maitenant la candidature pour les prix d’innovation internationaux du nouveau monde de l’énergie
- Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung
- Vattenfall und Preem: Prüfen grosstechnische Produktion von fossilfreiem Wasserstoff in Schweden
Solarnews
- Österreich: Temperaturanstieg von über 2°C verglichen mit 1961-1990
- Thes marter E : Appelle aux gamechangers– déposez dès maitenant la candidature pour les prix d’innovation internationaux du nouveau monde de l’énergie
- Alta Capital: Pipeline von förderfreien Solarprojekten mit einer Kapazität von 840 MW in Italien finanziert
- EEG 2021 bringt neue Perspektiven für Mieterstrom: Naturstrom nimmt Projekt in Backnang in Betrieb
- PPVX: Fiel letzte Woche um 6.3% auf 4326 Punkte
- Energy Game-Changer Gesucht: Jetzt für internationalen Innovationspreis der neuen Energiewelt bewerben!
- Abo Wind: Kombiniert Wind-und Solarenergie im Energiepark Gielert
- Exportinitiative Energie: Weltbank unterstützt Nigeria beim Bau kleiner Solaranlagen für Stromversorgung von 25 Millionen Menschen
- Deutschland: 25% mehr Solardächer im 2020 – sowohl Photovoltaik wie Thermie
- Fehlende Registrierung: 130‘000 Photovoltaikanlagen könnten vom vorübergehenden Zahlungsstopp betroffen sein
0 Kommentare