Anhand der Signallaufzeitberechnung und des Dopplereffektes kann Parasol den Standort eines Flugobjektes wie ein 3D-Radar exakt bestimmen. Fremdsignale von Windkraftflügeln, Vogelschwärmen oder Autos werden erkannt und aussortiert, sodass die Beleuchtung der Windkraftanlagen wirklich nur im Bedarfsfall eingeschaltet werden muss. Dadurch entstehen sehr geringe Beleuchtungszeiten und eine Verbesserung für windparknahe Anwohnende, für die umliegenden Gemeinden und letztlich für die Akzeptanz. Das Passiv-Radar-System von Parasol biete auch den Vorteil, dass es bereits anerkannt ist, also sofort eingesetzt werden könne, weil es keine Frequenzzuteilung benötige und zudem keine zusätzlichen Emissionen erzeuge, erläutert Parasol.
Text: ee-news.ch, Quelle: Parasol
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- IWB: Beteiligt sich an Wärmeverbund in Schwyz
- Deutsche Windtechnik: Erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen
- Second Life ESS: Entwickelt zweites Leben für ausgediente Batterien von E-Bussen
- PPVX: Fiel letzte Woche um 6.3% auf 4326 Punkte
- Energie 360° und Schweizer Zucker AG: Holzkraftwerk in Frauenfeld soll ab Juni 2022 Strom, Wärme sowie Biokohle liefern
- EVK: Christian Schlösser feiert mit dem Enser Versicherungskontor 25-jähriges Firmenjubiläum
- CKW: Hanspeter Maeder wird neuer Leiter Produktion
- Energy Game-Changer Gesucht: Jetzt für internationalen Innovationspreis der neuen Energiewelt bewerben!
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
Windnews
- Deutsche Windtechnik: Erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen
- Nordex: 518 MW-Grossauftrag von Statkraft in Brasilien – Aktienwert 2020 nahezu verdoppelt
- Abo Wind: Kombiniert Wind-und Solarenergie im Energiepark Gielert
- Fraunhofer IWES: Führt für Iberdrola Offshore-Vermessung an Standorten für Windenergie-Anlagen in der Ostsee durch
- Nordex SE: CFO Christoph Burkhard verlässt das Unternehmen - Ilya Hartmann übernimmt
- IG Windkraft: Österreich brauch eine Kehrtwende! - Investitionspolitik mit angezogener Handbremse muss beendet werden
- Trianel: Gleicht in Direktvermarktung unstete Windenergie-Erzeugung mit Biogasanlagen aus - Echtzeitausgleich ist finanziell interessanter als Regelenergievermarktung
- RWE: Baut 28.5 MW-Windpark auf ehemaligem Tagebaugelände bei Bedburg
- Siemens Gamesa: Realisiert 100-MW-Windpark in Äthiopien
- Repower: Übernimmt Windpark mit fünf Anlagen in Deutschland
0 Kommentare