Am drittgrössten Industriestandort Niedersachsens investieren ansässige Unternehmen gemeinsam mit der Stadt Salzgitter in eine Erneuerbare Zukunft. .Bild: Robert Bosch Elektronik GmbH

Salzgitter: Plant emissionsarme Rohstahlproduktion - Umbau eines integrierten Hüttenwerkes im Projekt Salcos

(AEE) Bis 2033 soll das Projekt "Salzgitter Low CO2 Steelmaking" (Salcos) durch den Umbau eines integrierten Hüttenwerks im niedersächsischen Salzgitter rund acht Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht in etwa einem Prozent des jährlichen gesamtdeutschen CO2-Ausstosses. Dafür zeichnet die deutsche Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) im September die Stadt Salzgitter als Energie-Kommune des Monats aus.


Obwohl die Effizienz der Anlagen, die in Salzgitter Rohstahl produzieren, bereits zur Weltspitze gehören, werden prozessbedingt allein im integrierten Hüttenwerk des SALCOS Projektes circa acht Millionen Tonnen CO2 jährlich emittiert. Durch die im Projekt anvisierte Umstellung der Produktion auf Direktreduktionsanlagen kann Wasserstoff den bisher zur Stahlherstellung benötigten Kohlenstoff jedoch komplett ersetzen und dadurch die CO2-Emissionen um über 95 Prozent senken. Im Verbund mit weiteren Projekten wie Windwasserstoff Salzgitter – auch WindH2 – wird so die Stahlproduktion immer weiter dekarbonisiert.

„Salzgitter zeigt als drittgrösster Industriestandort von Niedersachen, dass die Notwendigkeit eines Umdenkens bei der industriellen Produktion bei Weitem kein Randthema mehr ist“, sagt Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energie. „Auch hier spielen die Erneuerbaren als Ausgangspunkt einer klimafreundlichen Stahlproduktion eine zentrale Rolle bei der Sicherung des Industriestandorts Deutschland.“

Wasserstoff Campus bringt alle Stakeholder an einen Tisch
Am von der Stadtverwaltung initiierten Wasserstoff Campus treffen Stakeholder*innen aus Wirtschaft, Forschung und Politik aufeinander. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden Projekte im Bereich der Energieerzeugung zur Herstellung von grünem Wasserstoff über die Entwicklung neuer Speichertechnologien bis hin zur Weiterverarbeitung des Wasserstoffs als Basis für CO2-neutrale Fabriken konzipiert. Salzgitter positioniert sich so an vorderster Front im Bereich der Entwicklung und praxisnahen Forschung auf dem Gebiet der Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff. Die Stadt stellt damit heute die Weichen, um die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts zu sichern. Damit hält sie Wertschöpfung in der Region, sichert Arbeitsplätze und trägt ihren Teil zum Klimaschutz bei.

Salzgitter aktualisiert 2023 bestehendes Klimaschutzkonzept
Mit einem neuen Klimaschutzkonzept schreibt die Stadt ausserdem das 2014 verabschiedete Konzept 2023 fort. Der städtische Klimaschutzmanager setzt seit inzwischen über fünf Jahren die Massnahmen des Konzepts im Bereich der städtischen Wärmeplanung, der energetischen Sanierung kommunaler Gebäude sowie der Bürgerbeteiligung und Akzeptanzförderung um.

Das ausführliche Portrait zu der Energie-Kommune >>

Text: Deutsch Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE)

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert