Anlass für die Gründung der Initiative sind laut Pressemitteilung unter anderem die Wachstumschancen in der Solarbranche: In den kommenden zehn Jahren soll die Nachfrage nach Solarenergie in Europa jährlich um 20 GW zunehmen, sagt EIT InnoEnergy voraus. Die Solarindustrie könne das europäische Bruttoinlandsprodukt laut Pressmetteilung um 40 Milliarden Euro jährlich steigern und 400.000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Factsheet Frankreich >>
Factsheet Niederlande >>
AHK-Zielmarktanalyse Portugal: Energieeffiziente Gebäudetechnologien unter Einbindung erneuerbarer Energien >>
AHK-Zielmarktanalyse Spanien: Energieeffizienz und erneuerbare Energien für die Industrie in spanischen Häfen >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- NNBS: Stephan Wüthrich übernimmt als Technischer Sekretär die Leitung des Sekretariats SNBS
- Österreich und Schweiz: Angebot an PV-Speicherlösungen wächst
- Exportinitiative Energie: Experten erwarten Anstieg der PV-Kapazität in Polen um 11 GW
- Suntrace und Baywa re: Nehmen derzeit grösstes netzunabhängiges Solar-Batterie-Hybridsystem der Minenindustrie in Betrieb
- Meyer Burger: Rechtsanwalt Urs Schenker für den Verwaltungsrat nominiert - leider noch immer keine Frau in Sicht!
- Biden: Kündigt massive Investitionen in Offshore-Windenergie an
- ABB: Plant weiteren Aktienrückkauf nach Abschluss des ersten Programms - weiteres Aktienrückkaufprogramm läuft voraussichtlich von April 2021 bis zur Generalversammlung 2022
- L'expansion du photovoltaïque dans les différents cantons : La nouvelle carte en ligne de VESE www.pvpower.ch fait apparaître des écarts flagrants
- Photovoltaikausbau in den Kantonen: Dramatische Unterschiede sichtbar gemacht dank der neuen Online-Karte www.pvpower.ch von VESE
- Révision totale de la loi sur le CO2 : ouverture de la consultation sur la modification de l’ordonnance
Windnews
- Biden: Kündigt massive Investitionen in Offshore-Windenergie an
- Ørsted: Setzt auf norddeutsches Netzwerk und langjährige Erfahrung – Hans-Joachim Stietzel als Berater neu an Bord
- Nordex Group: Erhält von Wpd einen Auftrag über 97 MW aus Finnland
- Enercon: Lanciert erfolgreich Fonds „Enercon Wind Onshore Deutschland I“
- Fraunhofer Iwes: Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Erträge der Windenergie?
- Suisse Eole: Nouvelle brochure «Notre vent, notre énergie»
- Suisse Eole: Neue Broschüre „Windenergie ist systemrelevant“
- Nordex Group: Erhält Auftrag über 96 MW in Mexiko
- Offshore Innovation Award: Vom 25. März bis 18. April 2021 bewerben!
- Aloys-Wobben-Stiftung (Enercon) und EWE: Gründen Joint Venture für Projektierung und Betrieb von Onshore-Windparks
0 Kommentare