Bei Berlar in Nordrhein-Westfahlen hat Repower einen Windpark bestehend aus fünf Windturbinen erworben. Die Nabenhöhe der Windturbinen liegt bei 100 Meter, der Rotordurchmesser misst 77 Meter. Bei einer Gesamtleistung von 7.5 Megawatt werden die Anlagen voraussichtlich 14.4 Gigawattstunden Strom im Jahr produzieren. Der Windpark Berlar wird Teil der Repartner Wind GmbH, die eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Repartner Produktions AG ist. Repower hält 51 Prozent an der Repartner Produktions AG.
Text: ee-news.ch, Quelle: Repower
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Elcom :19 décisions concernant les différences de couverture pour les années tarifaires 2011 et 2012 - la plus importante transaction de l’histoire économique récente
- Elcom:19 Verfügungen betreffend die Deckungsdifferenzen der Tarifjahre 2011 und 2012 verabschiedet - grössten Transaktion in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte
- Deutsches Bundesumweltministerium: Fördert neue Elektrobusse für Frankfurt am Main
- Bewegungsmelder für Luftfahrzeuge: Erstes transponderbasiertes BNK-System sorgt für dunkle Nächte im Bürgerwindpark
- 10 Jahre nach Fukushima: Abschluss des Atomausstiegs in Deutschland rückt näher
- Next2Sun: Der jüngste Spross heiss Next2Sun Projekt GmbH – Fokus auf vertikale bifaciale Agri-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland
- VCS: Fordert Abschaffung der Subventionen für Plug-in-Hybride
- KIT: Perowskit-Schichten genau beleuchtet - neues Modell zur Bestimmung der Photolumineszenz-Quantenausbeute
- Deutschland: Zahl der Solarstromspeicher wuchs das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent
- PPVX: Fiel letzte Woche um 9.7% auf 4357 Punkte
Windnews
- Bewegungsmelder für Luftfahrzeuge: Erstes transponderbasiertes BNK-System sorgt für dunkle Nächte im Bürgerwindpark
- KNE-Empfehlung: Nutzung von Windenergie im Wald sollte nicht generell ausgeschlossen werden
- Luxcara und GE Renewable Energy: Bauen in Schweden den mit 753 MW Leistung grössten Onshore-Windpark Europas
- Deutsche Bundesnetzagentur: Startet Ausschreibungen für Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee
- Exportinitiative Energie: Südkorea will weltweit grössten Offshore-Windpark mit 8.2 GW Leistung bauen
- Lanthan Safe Sky: Rüstet 61 Windenergieanlagen der SAB Wind Team auf transponderbasiertes BNK-System um - für einen sicheren Himmel und dunkle Nächte
- Exportinitiative Energie: Taiwan will bis 2030 Wind- und Solarenergie um 20.4 GW ausbauen
- Suisse Eole : Année record pour l’éolien suisse – la production dépasse de 14% les prévisions
- Suisse Eole: Rekordjahr für die Schweizer Windkraft – die Prognosen wurden um 14% übertroffen
- Statkraft: Beliefert Deutsche Bahn mit subventionsfreiem Windstrom aus Anlagen, die in Deutschland aus dem EEG fallen
0 Kommentare