Öko-Institut: Verkehrswende statt Fahrverbote – Klimaschutz auch kurzfristig möglich

(PM) Ambitionierter Klimaschutz im Verkehrssektor ist mit konsequentem politischem Handeln möglich und mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung verbunden. Wenn inDeutschlsnf Investitionen in den Verkehr und das Steuersystem für den Verkehrssektor klimafreundlich ausgerichtet werden, kann eine Trendwende mit deutlichen Emissionsminderungen von heute über 145 auf 80 bis 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente im Jahr 2030 erfolgen.

Dena: PPA-Markt in Deutschland – Vervierfachung des Marktvolumens

(Dena) Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) stellt ihre „PPA-Marktanalyse Deutschland 2023“ vor. Die Marktanalyse betont die wachsende Bedeutung von PPAs für nachhaltige Geschäftsmodelle und deren Rolle im zukünftigen Strommarkt. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sie einen deutlichen Anstieg des Marktvolumens am deutschen PPA-Markt. In den Bereichen Photovoltaik- und Offshore-Wind wurden die meisten Verträge abgeschlossen.

Appell deutscher Verbände: Verabschiedung des Solarpakets I im Bundesrat am 26. April sicherstellen

(PM) In einem gemeinsamen Schreiben haben deutsche Verbände der Energiewirtschaft dringlich an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder sowie an die Landesministerinnen und -minister für Energie appelliert, sich für eine rasche Verabschiedung des Solarpakets I einzusetzen. Das Solarpaket I, das nach langen Debatten von den Regierungsfraktionen vereinbart wurde, steht zur Verabschiedung im Bundestag bereit (siehe ee-news.ch vom 17.4.24 >>).

Wien Energie: Coole Atmosphäre mit klimafreundlicher Kühlung – Hotel Sacher an Fernkälte angeschlossen

(ee-news.ch) Seit 10. April versorgt eine der grössten Fernkälte-Zentralen von Wien Energie, die Zentrale am Stubenring, das traditionsreiche Hotel Sacher mit umweltfreundlicher Fernkälte. Der Fernkälte-Anschluss versorgt das Hotel Sacher mit 1.4 Megawatt (MW) Kälteleistung. Das entspricht der Power von rund 400 herkömmlichen Klimageräten. Fernkälte ist im Vergleich zu herkömmlichen Klimageräten besonders effizient.

Impuls des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“: Kohlenstoffmanagement und Negativemissionen – deutsche Akademien plädieren für konsistente Gesamtstrategie

(PM) Ohne Kohlendioxid (CO2) abzuscheiden und dauerhaft einzuspeichern, ist Klimaneutralität bis 2045 nicht zu erreichen, so zeigen es Klimaszenarien schon länger. CO2 im Untergrund zu verpressen, war bislang in Deutschland verboten, das soll sich mit der Carbon-Management-Strategie (CMS) nun ändern. Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) zeigt auf, wo noch Nachbesserungsbedarf an den Eckpunkten der CMS besteht und wie das Kohlenstoffmanagement weiterentwickelt werden kann, um Netto-negativ-Emissionen zu erreichen.

Dena: Innovative Energieprojekte gesucht – Bewerbungsphase für den Energy Efficiency Award 2024 gestartet

(PM) Die Bewerbungsphase für den Energy Efficiency Award der Dena hat begonnen. Auch 2024 sucht die Dena herausragende Projekte von Unternehmen zur Energie- und CO2-Einsparung. Der Fokus des internationalen Preises liegt auf wegweisenden Ansätzen für die Klimaneutralität und die Transformation von Industrie und Gewerbe. Der Award wird vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Bmwk) gefördert.

Axpo und Enego: Prüfen 100 MW-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Sizilien

(ee-news.ch) Axpo hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem französischen Energieinvestor Enego unterzeichnet. Geprüft werden soll die Machbarkeit einer 100-MW-Anlage für grünen Wasserstoff auf Sizilien.

European Commodity Clearing: Erfolgreiche Migration von Stromspot-Clearingdiensten in Slowenien

(ee-news.ch) Die European Commodity Clearing (Ecc) und die slowenische Börse Bsp Energy Exchange (Bsp) haben die Migration der Clearingdienste für den kontinuierlichen Intraday- und Day-Ahead Stromspotmarkt in Slowenien erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 30 Kunden wurden bereits auf die Ecc-Systeme übertragen. Die Ecc cleart damit das Geschäft aller Börsen der kürzlich erweiterten Alpine-Adriatic Danube Power Exchange Group (Adex Group) in der Region, einschliesslich Bsp, Hupx und Seepex. Darüber hinaus beinhaltet das Angebot der Ecc auch Marktkopplungsdienste für vier slowenische Gebotszonengrenzen.

Fernleitungsnetzbetreiber: Enwg-Novelle wirft Licht und Schatten – Verbesserungen am Finanzierungskonzept, aber Risiken bleiben weiter hoch

(PM) Die Verabschiedung der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (Enwg) im Deutschen Bundestag schafft den rechtlichen Rahmen zur Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes und verankert eine integrierte Netzentwicklungsplanung für Gas und Wasserstoff (siehe ee-news.ch vom 16.04.2024 >>). Mit dem Beschluss über das Finanzierungskonzept schliesst sich die verbliebene Lücke der gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Wasserstoff-Kernnetz.

Intilion und Bestoraged: Nehmen Grossspeicher bei Siegfried Jacob Metallwerke in Betrieb

(ee-news.ch) Bestoraged haben bei dem Metall-Recyclingunternehmen Siegfried Jacob Metallwerke im nordrhein-westfälischen Ennepetal einen Grossspeicher installiert. Das System des Typs scalecube verfügt über eine Kapazität von 2.7 Megawattstunden und wurde Anfang März in Betrieb genommen.

Wien Energie: Erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff nimmt Betrieb auf

(PM) In Wien-Simmering haben Wien Energie und die Wiener Netze die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von drei Megawatt erzeugt die Elektrolyseanlage täglich bis zu 1300 Kilogramm grünen Wasserstoff (H2) aus Ökostrom. Die Anlage ist ein Meilenstein in der Umsetzung der Wasserstoff-Strategie der Wiener Stadtwerke-Gruppe.

Deutschland: Gesetz zur Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung und zur Kernnetz-Finanzierung im Bundestag beschlossen

(PM) Der Deutsche Bundestag hat am 12. April das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (Enwg) beschlossen. Es schafft den rechtlichen Rahmen für die zweite Stufe des Wasserstoff-Netzhochlaufs, indem eine umfassende integrierte Netzentwicklungsplanung für das Erdgas- sowie das zukünftige Wasserstoff-Transportnetz eingeführt wird.

Gas-Oil-Pressreview März: Nachfrage nicht Angebot wird Ende von Ölzeitalter beenden - Methan-Emissionen steigen 2023 auf neue Höchstwerte

(WS) Gemäss OilPrice.com intensiviert sich der Kampf um die Versorgungs-Sicherheit in LNG zwischen den Industriestaaten und dem Globalen Süden. Bezüglich der zukünftigen Erdöl-Nachfrage gehen die Prognosen der IEA und OPEC weit auseinander, analysiert OilPrice.com. Die Benzinpreise in den USA lassen die Inflation weiter steigen. Gemäss der NZZ senken Shell und andere Energieriesen ihre Klimaziele. The Economist schreibt, das Endzeitalter des Erdöls werde durch die Nachfrage, nicht durch das Angebot, bestimmt werden. Das sind unter anderem die Themen des Pressreview von Walter Stocker, Geologe und ehemaliger Präsident von ASPO Schweiz.

Enbw: Grosswärmepumpe mit 24 Megawatt Leistung in Stuttgart-Münster offiziell inBetrieb

(ee-news.ch) Mit der Inbetriebnahme der Grosswärmepumpe am EnBW-Kraftwerksstandort Stuttgart-Münster können künftig rechnerisch 10‘000 Haushalte klimaneutrale Fernwärme beziehen. Die Grosswärmepumpe mit bis zu 24 MW Leistung ist eine der ersten Anlagen in Deutschland in dieser Grössenordnung. Sie nutzt die Abwärme aus dem Kühlwasserkreislauf des benachbarten Restmüllheizkraftwerkes.

Dena: 400. Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk in Deutschland gestartet

(PM) Nur wenn Massnahmen, Know-how und Finanzmittel entsprechend fokussiert werden, können die Ziele der deutschen Energiewende- und Klimapolitik realisiert und Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfest gestaltet werden. Die jetzt erreichte Zahl von insgesamt 400 angemeldeten Netzwerken in der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke ist dabei ein wichtiges Signal. Es zeigt: Immer mehr Unternehmen setzen Massnahmen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz um, bauen ihre Energiewendekompetenz gemeinsam weiter aus und teilen Best-Practice-Erfahrungen miteinander.

Bee: Deutschland sitzt auf gewaltigem Schatz ungenutzter Kapazitäten für Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken

(PM) Deutschland sitzt auf einem gewaltigen Schatz ungenutzter Kapazitäten für den Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken. Das zeigt die Studie zur gemeinsamen Nutzung von Netzverknüpfungspunkten, die der Bee gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Iee) durchgeführt hat.

Kit: Jan S. Hesthaven wird neuer Präsident

(PM) Ab 1. Oktober 2024 wird Professor Jan S. Hesthaven das Kit leiten. Er übernimmt damit die Amtsgeschäfte von Professor Oliver Kraft, der seit dem 15. August 2023 den Präsidenten des Kit nach innen und aussen vertritt. Der Aufsichtsrat hatte den dänischen Mathematiker im Januar zum Präsidenten des Kit gewählt, die Bestätigung durch den Kit-Senat folgte im Februar.

Abo Wind: Emittiert Green Bond zur Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Projekte

(ee-news.ch) Um das anhaltende Wachstum des Unternehmens zu finanzieren und mehr Wind-, Solar- und Speicherprojekte ans Netz zu bringen, bietet die Abo Wind Aktiengesellschaft eine Unternehmensanleihe mit einem Zielvolumen von bis zu 50 Millionen Euro öffentlich an. Ab Freitag, 12. April 2024, können Anleger in Deutschland, Luxemburg und Österreich die Anleihe (über die Webseite von Abo Wind zeichnen.

Deutschland: Bau der Batteriezell-Gigafabrik Northvolt Drei hat offiziell begonnen – Standortvorteil Windenergie

(PM) Der Bau der Batteriezell-Gigafabrik von Northvolt Drei hat begonnen. „Wir können mit Zuversicht nach vorne schauen“, sagte Bundeskanzler Scholz beim Festakt in Dithmarschen. Investitionen wie diese seien für Deutschland und Europa von strategischer Bedeutung.

Daldrup & Söhne: Begrüsst Initiative von BMWK und KfW zu Versicherungslösungen für Tiefbohrungen

(PM) Die Daldrup & Söhne AG befürwortet die Initiative des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) und der Förderbank KfW, eine staatlich unterstützte Versicherungslösung für das sog. Fündigkeitsrisiko für tiefe Geothermiebohrungen zu etablieren. Das Fündigkeitsrisiko bezeichnet das Risiko, dass niedergebrachte Bohrungen im Untergrund nicht die im Vorfeld angenommenen Temperaturen oder Ergiebigkeiten (sog. Schüttung) der Akquifere vorfinden.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert