Oxford PV und Fraunhofer ISE: Entwickeln Vollformat-Tandem-PV-Modul mit Rekordwirkungsgrad von 25%

(ISE) Photovoltaik-Module auf Basis von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen haben das Potenzial deutlich höhere Wirkungsgrade zu erzielen als heutige Silizium-PV-Module. Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE fertigte nun aus Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen von Oxford PV ein PV-Modul mit einem Wirkungsgrad von 25 Prozent und einer Leistung von 421 Watt auf einer Fläche von 1.68 Quadratmetern. Es ist das effizienteste Silizium-Perowskit-Tandem Solarmodul der Welt im industriellen Format.

KIT: Perowskit-Solarzellen - Vakuumverfahren kann zur Marktreife führen

(KIT) Etablierte Photovoltaikfirmen setzen heute fast ausschliesslich auf Vakuumverfahren zur Abscheidung von hochqualitativen Dünnschichten. Ein internationales Konsortium unter der Leitung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des U.S. Department of Energy’s National Renewable Energy Laboratory (NREL, USA) hat diese kritische Diskrepanz zwischen Labor und Industrie von Perowskit-Photovoltaik analysiert. Sie heben hervor: Industriell erprobte Vakuumverfahren könnten mit gewissen Verbesserungen zur schnellen Kommerzialisierung bei den Perowskit-Solarzellen beitragen.

Fraunhofer ISE: Von der Idee zur Kleinserie – neues Entwicklungszentrum begleitet Photovoltaikmodule zur Marktreife

(ISE) Damit Hersteller bei der Erprobung neuer Modulkonzepte die dafür benötigten Anlagen und Materialien nicht gleich selbst anschaffen müssen, entwickelt und testet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE neue Produktideen für sie. Am 20.2.24 eröffnete das Institut sein auf über 1000 Quadratmeter neu aufgestelltes »Module-TEC«. In der PV-Modul-Entwicklungs- und Fertigungsumgebung können Prototypen bis hin zu Kleinserien auf Industrieanlagen gefertigt und getestet werden.

Fraunhofer HTL: Werkstoffe für erste industrielle Solar-to-Fuel-Demonstrationsanlage von Schweizer Unternehmen Synhelion - Treibstoff aus Sonnenlicht

(HTL) Nachhaltige Kraftstoffe aus Sonnenenergie zu gewinnen, ist ein ambitioniertes Vorhaben und stellt Mensch und Material vor grosse Herausforderungen. Im Projekt MAfoS entwickeln Forschende des Fraunhofer-Zentrums für Hochtemperatur-Leichtbau HTL Werkstoffe für die erste industrielle Solar-to-Fuel-Demonstrationsanlage.

HI-Ern und Fau: Forschende erzielen mit kleinen Effizienzboostern Rekord-Wirkungsgrad von 14.46 Prozent bei organischem Solarmodul

(PM) Forschende des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI Ern), das zum Forschungszentrum Jülich gehört, und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Fau) haben in enger Zusammenarbeit ein organisches Solarmodul konstruiert, das einen Rekordwirkungsgrad von 14.46 Prozent erreicht. Dieser Wert übertrifft den bisherigen Weltrekord für organische Photovoltaikmodule (OPV) von 13.1 Prozent, der von Waystech erzielt wurde.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert