In der zweiten Entwicklungsphase plant die Regierung jeweils eine weitere Ausschreibung in den Jahren 2025 und 2027. Darin will sie Produktionskapazitäten in Höhe von jeweils 2.5 GW vergeben. „Letztendlich wird es möglich sein, bis zu 28 GW Offshore-Windkapazität an das polnische Netz anzuschliessen“, zitiert der polnische Branchenverband Polish Wind Energy Association (PWEA) seine Vizepräsidentin Kamila Tarnacka. Ihr zufolge kann Polen in der Region zu einem der führenden Windstromerzeuger werden, begünstigt durch das enorme Potenzial der Ostsee.
Factsheet Polen >>
Finanzierungs-Factsheet Polen >>
AHK-Zielmarktanalyse Polen: Ladeinfrastruktur für Elektromobilität >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- EEX Group Monatsreport Februar: Nordische Stromfutures erreichen mit 2192 GWh das Vierfache des Vorjahresmonats
- Exportinitiative Energie: Neue Europäische Initiative will Photovoltaik-Produktionswirtschaft stärken
- Enercon: Setzt als Erster für die Rotorblattmontage auf die akkubetriebenen High-End-Traversen von Ematec
- Agile Produktion: Mehr als 14 Millionen Euro für die Batterieforschung
- GIG: Erreicht Financial Close für Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerk Bioenergie Wismar – Rinde aus der Pelletproduktion und Dampf für die Pelletproduktion und Holztrocknung
- Fraunhofer ISE: Auf Ackerflächen doppelt ernten - Leitfaden zur Agri-Photovoltaik erschienen
- Maxsolar: Nimmt grösste PV-Freiflächenanlage Österreichs mit 11.45 MW Leistung in Betrieb
- Nordex Group: Vorläufige Zahlen 2020 bestätigen Prognose
- Bundesnetzagentur: Veröffentlicht Bericht zum Zustand und Ausbau der deutschen Stromverteilernetze 2020
- Energiegenossenschaft.ch: Relaunch der Stromallmend 10 Jahre nach Fukushima - den Strom von morgen gibt es bereits heute
Windnews
- Enercon: Setzt als Erster für die Rotorblattmontage auf die akkubetriebenen High-End-Traversen von Ematec
- Nordex Group: Vorläufige Zahlen 2020 bestätigen Prognose
- Nordwest Assekuranz: Entwickelt Widerspruchsversicherung für Windpark- und Infrastrukturprojekte
- Grossbritannien: Offshore-Windpark Triton Knoll erzeugt ersten Strom
- EDF Renouvelables, Enbridge et Wpd : Lancent la construction du parc éolien en mer du Calvados
- EDF Renewables, Enbridge und Wpd: Starten Bau des französischen 448-MW-Offshore-Windparks Calvados
- Vattenfall: Helene Biström wird neue Senior Vice President der Business Area Wind
- Bewegungsmelder für Luftfahrzeuge: Erstes transponderbasiertes BNK-System sorgt für dunkle Nächte im Bürgerwindpark
- KNE-Empfehlung: Nutzung von Windenergie im Wald sollte nicht generell ausgeschlossen werden
- Luxcara und GE Renewable Energy: Bauen in Schweden den mit 753 MW Leistung grössten Onshore-Windpark Europas
0 Kommentare